Die Zeiten, in denen hunderte Meter Multicore-Kabel durch Locations verlegt werden mussten, sind vorbei. Moderne Events setzen zunehmend auf Audio-over-IP (AoIP) – also die Übertragung von Audiosignalen über ein Computernetzwerk. Diese Technik ist längst nicht mehr nur in großen Touring-Produktionen anzutreffen, sondern findet auch in mittelgroßen Events, Installationen und sogar im Studio Anwendung.
Was bedeutet „Audio über Netzwerk“?
Im Kern beschreibt es die Übertragung von Audiosignalen in digitaler Form über Standard-Netzwerk-Infrastrukturen (Ethernet). Anstelle analoger oder digitaler Punkt-zu-Punkt-Verbindungen laufen die Signale gebündelt über ein einziges Netzwerkkabel.
Bekannte Protokolle für Audio-over-IP sind:
- Dante (Audinate) – Industriestandard mit hoher Flexibilität und Kompatibilität
- AVB/Milan – standardbasierte, deterministische Übertragung
- AES67 – offener Standard, sorgt für Interoperabilität verschiedener Systeme
Vorteile von Audio-over-IP im Eventbereich
- Reduzierter Kabelaufwand: Ein Netzwerkkabel ersetzt oft dutzende Audiowege.
- Hohe Flexibilität: Signale können per Software geroutet werden – ohne physisches Umstecken.
- Skalierbarkeit: Einfaches Erweitern des Systems durch Switches und zusätzliche Endgeräte.
- Qualität und Latenz: Digitale Übertragung sorgt für verlustfreie Signalqualität und extrem niedrige Latenzen.
- Integration: Audio-, Video- und Steuerdaten können im selben Netzwerk laufen.
Herausforderungen bei Audio über Netzwerk
- Netzwerkdesign: Switches, VLANs und QoS-Einstellungen müssen sorgfältig geplant sein.
- Redundanz: Besonders bei Live-Events ist ein zweites, unabhängiges Netzwerk Pflicht.
- Kompatibilität: Verschiedene Protokolle sind nicht immer direkt miteinander kompatibel.
- Know-how: Der Umstieg erfordert Netzwerk-Grundwissen bei Technikern.
Praxis in der Eventtechnik
Gerade in der Live-Eventtechnik sind Dante & Co. heute Standard. Mischpulte, Stageboxen, Funkmikrofon-Systeme und DSPs kommunizieren nahtlos miteinander. Durch zentrale Steuerung und vereinfachte Signalführung steigt nicht nur die Effizienz im Aufbau, sondern auch die Betriebssicherheit.
Fazit: Zukunftssichere Events mit Audio-over-IP
Audio über Netzwerk ist mehr als ein Trend – es ist die Zukunft. Mit steigenden Anforderungen an Flexibilität, Redundanz und Signalqualität führt in der modernen Eventtechnik kaum ein Weg mehr an AoIP vorbei. Wer heute in zukunftssichere Systeme investiert, spart morgen Zeit, Aufwand und Kosten.
Unterstützung für dein Event
Damit Audio-over-IP bei deinem Event reibungslos funktioniert, braucht es durchdachtes Netzwerkdesign, die richtige Hardware und erfahrene Techniker. Genau hier unterstützen wir dich:
SUBNET Eventtechnologies plant, installiert und betreut zuverlässige Audio- und Netzwerklösungen – von Dante-Systemen bis hin zu kompletten Event-IT-Infrastrukturen. Jetzt unverbindlich anfragen.
© 2025 SUBNET Eventtechnologies